
BABYS
Ihr Kind nimmt gut zu, aber Sie oder Ihr Baby weisen ein paar dieser Symptome auf?
Dann sollte Ihr Kind gründlich von einer speziell fortgebildeten Zahnärztin oder Arzt auf orale Restriktionen
untersucht werden.
- geringe/sehr starke
Gewichtszunahme
- Milchbelag auf der Zunge
- unzufriedenes Baby
- Koliken und/oder Blähungen
- Schnalzen beim Stillen
- Erbrechen
- Schnarchen
- schläft beim Stillen schnell ein
- Kurze Stillabstände
- KiSS-Syndrom
uvm.
Mögliche
Anzeichen
bei Ihrem Baby
Mögliche
Anzeichen
bei der Mutter
- Schmerzen beim Stillen
- Verformte Brustwarzen
- zu wenig Milchbildung
- Verwendung Stillhütchen
- Blutende Brustwarzen
- Brustentzündung (Mastitis)
- Verstopfte Milchkanäle
- Infektion der Milchkanäle
(Soorinfektion)
ACHTUNG
wenn die Mutter viel Milch hat, können die Symptome verschleiert werden!
Eine ausgestreckte Zunge ist
kein Indiz
für eine
optimale Zungenfunktion!


Die Ergebnisse brauchen ihre Zeit.
Der Eingriff ist keine Quick-Fix Lösung, denn es ist ein aktives Wundmanagment alle 4 bis 6 Stunden für 4 bis 6 Wochen nötig, damit keine falschen Verwachsungen entstehen, welche erneut zu Einschränkungen führen können.
Grundsätzlich gilt: je kleiner die Kinder sind und je früher der Eingriff stattfindet, umso schneller kommen die Ergebnisse!
Durch die Lasertrennung streben wir eine diamantförmige Wunde an.
Dies ist automatisch der Fall, wenn man auch das posteriore Zungenband durchtrennt. Damit sich das neue Zungenband möglichst weit hinten bildet, ist das aktives Wundmanagment durch die Eltern extrem wichtig.
Eine gute Stillberaterin begleitet Sie dabei!


seien Sie kritisch!
Wichtiger Hinweis!
Als Zahnmedizinerin mit 25 Jahren Berufserfahrung
ist es mir eine Herzensangelegenheit, Ihnen und Ihrem Kind die bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten
Check der Orale Restriktionen
besteht aus der Überprüfung der Funktion von
- Zungenband
- Lippenband
- Wangenbänder

In diesem Foto sehen wir bereits viele Warnzeichen die untersucht werden sollten!
Aussagen wie:
" Das ist doch nur ein neumodischer Kram"
" das Kind kann doch die Zunge rausstrecken"
entlarven das pure Nichtwissen!
Dazu haben leider einige Kolleg:innen gerade die Zungenbandtrennung bei Babies als Marketing Tool entdeckt.
Wie also finden Sie einen guten Behandler?
Stellen Sie vor dem Eingriff kritische Fragen!
-
wieviele Muskeln hat die Zunge? (viele ist keine Antwort!)
-
was ist der Unterschied zwischen anteriorem und posteriorem Zungenband?
-
was hat die Zungenfunktion konkret mit Schnarchen zu tun?
-
wie sollte die Zunge beim Schlucken und Stillen arbeiten?
-
warum ist eine gute Vor- und Nachsorge so wichtig?
-
wie entsteht der vorverlagerte Würgreflex und warum kann das später gefährlich werden?
-
welche Ausbildungen haben Sie konkret zu diesem Thema gemacht?
-
wie oft trennen Sie Zungenbänder in der Woche?
-
haben Sie einen Evaluationsbogen?
-
wie genau funktioniert eine myofunktionelle Faszienplastik im Gegensatz zur Zungenbandtrennung?

Die Diagnose eines zu kurzen Zungenbandes bei einem Baby besteht aus 3 Komponenten:
a) die Anatomie
b) die Funktion
c) die Symptome von Baby und Mutter
Daher weiss ich, dass lediglich das universitäre Wissen, oder ein, zwei gehörte Vorträge niemanden dazu befähigen, diesen Eingriff kompetent auszuführen!
Leider muss ich täglich Nachtrennungen durchführen!
Ein gutes Zeichen, für die Kompetenz des/der Behandler:in sind Mitglieder der deutschen Zungenbandzentren!
Wir haben uns nicht nur einmal fortgebildet, sondern mussten ganz bestimmte Kriterien und Prüfungen bestehen, arbeiten alle mit modernsten, schonenden und schmerzarmen Co2-Lasern und haben uns verpflichtet, stets nach dem neuesten Stand der Wissenschaft zu arbeiten.
Wir alle sind in diversen Studiengruppen im In- und Ausland, halten Vorträge zu diesem Thema und bieten Symposien an!
Das Wichtigste: WIR ARBEITEN MIT KONZEPT!


" Eine zuvor verzweifelte Mutter auf einmal entspannt Ihr Kind voll Stillen zu sehen, und dies oft sofort nach dem Eingriff, ist die größte Belohnung und der Grund weshalb ich mich als Zahnärztin für dieses Thema begeistern kann! Die Zunge ist ein unglaublich wichtiger Muskel, welcher eine große Rolle beim Stillen, für die Sprach-, Gesichts- und Kieferentwicklung, funktionelles Atmen und natürlich für den Geschmack spielt. Wenn sie richtig funktionieren kann, profitiert jeder einzelne Patient von ganz vielen Vorteilen. "
ZÄ Carola Engelberts
ABLAUF
Sie entscheiden!
Es gibt drei verschiedene Wege.
1. Möglichkeit
Sie haben als Eltern von der Problematik gehört und möchten einfach eine sichere Einschätzung von jemand speziell ausgebildeten erhalten, bevor Sie sich für weitere Schritte entscheiden.
Dann vereinbaren Sie gerne direkt einen kostenpflichtigen
Beratungstermin ohne Trennung!
2. Möglichkeit
Sie haben als Eltern von der Problematik gehört und haben Stillprobleme.
Sollten Sie noch keine speziell fortgebildete Stillberaterin haben, dann nehmen Sie bitte zuerst mit einer der hier unten gelisteten speziell fortgebildeten Stillberaterinnen Kontakt auf. Sie wird Sie optimal auf den Eingriff vorbereiten und auch danach weiter betreuen!
Diese wird dann den entsprechenden Überweisungsformular und Stillfragebogen ausfüllen und an uns senden, woraufhin wir uns bei Ihnen für einen Termin melden!
Bei uns findet dann eine Untersuchung statt und es wird gemeinsam besprochen was und ob getrennt wird! Die Trennung findet, wenn gewünscht sofort in dem Termin statt!
3. Möglichkeit - NEU
Sie haben als Eltern von Ihrem Kinderarzt, dem Osteopathen, der Stillberaterin o.ä. ein verkürztes Zungenband diagnostiziert bekommen und KEINE Stillprobleme.
Zudem möchte der/die Überweiser:in nicht die spezielle Betreuung vor und nach der Trennung übernehmen.
Dann bieten wir über die Praxis die Möglichkeit das Paket "Vor- und Nachbetreuung rund ums Zungenband" zusätzlich zu buchen.
Der/die Überweiser:in füllt den entsprechenden Überweisungs- und Stillfragebogen aus, sendet diesen an uns und wir melden uns für einen Termin bei Ihnen.

Nachdem wir mit Ihnen Ihre Fragen und Sorgen besprochen und eine umfassende Untersuchung durchgeführt haben, helfen wir Ihnen, die Ursache für die Probleme Ihres Babys zu finden.
Wenn Zungen-, Lippen- oder Wangenbänder die Ursache sind, gehen wir über ein herkömmliches Abschneiden oder Abklemmen hinaus und lösen es gleich beim ersten Mal mit einem modernen Laser vollständig.
Während des Eingriffs kümmern wir uns um Ihr Baby und sie können sich im Wartebereich erholen, denn sie dürfen bei dem eigentlichen Eingriff nicht dabei sein. Danach ist natürlich direkt das Stillen in unserer entspannten Umgebung möglich.
Der Eingriff findet nicht in Vollnarkose statt und die Wunde wird auch nicht vernäht!
TERMIN VOR ORT
Unsere Preise
Der Lasereingriff ist eine reine
Privatleistung und kostet bei Babies
663, 73€.
Das optionale Betreuungspaket
"Vor- und Nachbetreuung - rund ums Zungenband" für Babies kostet zusätzlich 260,- €.
Sie können bei uns
bequem in 50 € Raten zahlen
Video Feedback unserer Patienten:
Ihr Kind wurde bereits
woanders unvollständig getrennt?
Auch dann können wir aufgrund unserer Erfahrung und moderner Ausstattung helfen, obwohl Nachtrennungen deutlich schwieriger sind! Für Sie gilt derselbe Ablauf wie bei allen Anderen.
Für alle gilt:
je früher, desto besser!
Deshalb: warten Sie nicht zu lang!


Bei unserer richtigen ZB Trennung und mit den von uns empfohlenen Übungen, können wir eine optimale Unterkieferentwicklung
erreichen!
Dies befreit die Atemwege und beseitigt das Schnarchen oder die Atemgeräusche und das Kind wird optimal mit Sauerstoff versorgt!

Zufriedenes Baby,
glückliche Mutter,
direkt nach der Trennung!
TEAMWORK
Wir arbeiten bei der Behandlung von Säuglingen
im Team mit erfahrenen Stillberaterinnen, Osteopathen
und Physiotherapeuten zusammen.
Stefanie Weiß (Köln)
Natascha Makoschey (Köln)
www.familienbegleitung-koeln.de
Andrea Böttcher (Eifel)
Katharina von Herff (Nähe Mannheim)
www.stillberatung-vonherff.de
Dr. Veronika Langenberg (Münster)
Katja Rösen (Nähe Konstanz)
Claudia Möckl (Nähe Darmstadt)
Diana Sleczka (Nähe Bochum)
Kristin Laurisch (Nähe Bochum)
Stefanie Smolinski (Wuppertal +- 30 Km)